Plattform des grenzüberschreitenden strategischen Ausschusses zur Raumbeobachtung

Das GIS-GR, vertreten durch das Département de l’aménagement du territoire, nimmt an den Arbeiten des Comité stratégique transfrontalier sur l’observation (grenzüberschreitender strategischer Ausschuss zur Raumbeobachtung) teil. Es handelt sich um eine Initiative, die anlässlich des europäischen Seminars zur Beobachtung von Grenzregionen am 10. Dezember 2012 in Nancy eingeleitet wurde. Zielsetzung der Initiative ist es, die Rolle der Raumbeobachtung im Rahmen der Raumordnungspolitik von Grenzregionen hervorzuheben.

Um die Weichen für eine wahre grenzüberschreitende Raumbebachtung auf europäischer Ebene zu stellen, haben Frankreich und seine Nachbarländer einen strategischen grenzüberschreitenden Ausschuss eingerichtet, der sich aus Vertretern von für Raumordnung zuständigen Ministerien in Frankreich und den Nachbarländern zusammensetzt. Die Rolle des Ausschusses liegt darin, ein mehrjähriges Arbeitsprogramm zu definieren und koordinieren. Zudem sollen mit Unterstützung einer technischen Arbeitsgruppe thematische Prioritäten für die europäische territoriale Kohäsion und vora allem die Grenzregionen vorgeschlagen und analysiert werden, um Quellen zu bestimmen und Daten zu sammeln. Andere europäische Partner wie die Niederlande, die europäsiche Kommission und das Interact Programm neben ebenfalls an diesen Arbeiten teil.

Der strategische grenzüberschreitenden Ausschuss stützt sich auf eine technische Arbeitsgruppe, welches sich aus Vertretern von nationalen und regionalen Statistikinstituten, ministeriellen Behörden und interssierten externen Akteuren zusammensetzt. Seine Rolle besteht darin die Aufträge des strategischen Ausschusses zu präzisieren, die Bedingungen technischen Durchführung zu definieren und die Arbeitsergebnisse zu validieren, bevor sie dem strategischen Ausschuss vorgelegt werden.

Auf der Internetseite der Mission Opérationnelle Opérationnelle verweisen spezifische Rubriken auf Veröffentlichungen zu den Themen der grenzüberschreitenden Raumbeobachtung und der Grenzgängerströme. Ein Ergebnis der Arbeit war zudem die Erstellung einer europäischen Karte zur Verfügbarkeit von Daten zu Grenzgängerströmen.

Verfügbarkeit von Daten zu Grenzgängern im Jahr 2015
© Mission Opérationnelle Transfrontalière 2015

Zum letzten Mal aktualisiert am