Zugang zu den Karten und Daten
Aktuelle Informationen
-
Interaktive Karten NATUDATA
In Zusammenarbeit mit der Unterarbeitsgruppe "Biodiversität - Natura 2000" des Gipfels der Grossregion hat das GIS-GR eine dreisprachige grenzüberschreitende Biodiversitätsdatenbank erstellt: NATUDATA. Ziel ist es Karten und Verbreitungsinformationen über Arten anzubieten, die durch die Anhänge II und IV der Flora-,...
-
Neuer Internetaufritt: das GIS-GR kriegt ein neues Gesicht
6 Jahre nach dem Start des Geoportals der Großregion gibt sich die Website des GIS-GR ein neues Gesicht und wendet dabei das neue Corporate Design der Großregion an. Die neue Website erleichtert den Zugang zu den vom GIS-GR erstellten Karten...
-
Grenzüberschreitende Studiengänge 2023: interaktive Karten
In Zusammenarbeit mit der Universität der Großregion (UniGR) hat das GIS-GR interaktive Karten zu den grenzüberschreitenden Studiengängen erstellt, die im Rahmen der Universität der Großregion und/oder des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts für Technik und Wirtschaft (DFHI) angeboten werden. Der Nutzer hat Zugang...