Aktuelle Informationen

  1. Die Zusammenarbeit zwischen dem GIS-GR und der Verwaltungsbehörde des Programms Interreg Großregion hat die Erstellung einer Karte zu den grenzüberschreitenden funktionalen Räumen 2023 ermöglicht. Die „funktionalen Räume” sind Teil der Priorität 3 des neuen Interreg-Programms Großregion 2021-2027: „Eine bürgernähere...

  2. Die Zusammenarbeit zwischen dem GIS-GR und den Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Hochschulwesen und Forschung“ des Gipfels der Großregion hat es ermöglicht, die Karte zum Anteil des BIP für Forschung und Entwicklung zu aktualisieren. Die Daten werden auf der NUTS-2-Ebene angezeigt, die...

  3. Die herunterladbaren statischen Karten, die Kommentare sowie die interaktiven Karten für die Indikatoren der neuen IBA-Berichte 2021/2022 sind auf dem Themenportal und dem Geoportal des GIS-GR online. Das GIS-GR hat 16 Karten für die neuesten Berichte der Interregionalen Arbeitsmarktbeobachtungsstelle...

  4. Der Gipfel der Großregion sieht in der Beteiligung aller in der Großregion lebenden Bürgerinnen und Bürger den maßgeblichen Faktor der großregionalen Zusammenarbeit. Ein Schwerpunkt der Bemühungen soll in der Fortführung und Verbreitung erfolgreicher Kampagnen und Projekte der großregionalen Kooperationspartnerinnen...

  5. Anlässlich des 18. Gipfels der Großregion unter französischem Vorsitz hat das Geografische Informationssystem der Großregion (GIS-GR) eine neue Broschüre mit sechs Karten erstellt, die in den Jahren 2021 und 2022 erstellt wurden: Bevölkerungsentwicklung 2000-2021 Mitfahrerparkplätze 2021 Technische Potenziale...

  6. Die Arbeitsgruppe Kataster und Kartographie des Gipfels der Großregion hat in Zusammenarbeit mit dem Geografischen Informationssystem der Großregion (GIS-GR) eine neue Ausgabe der Übersichtskarte der Großregion veröffentlicht. Diese Karte im Maßstab 1:500 000 (2 cm auf der Karte...

  7. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Wirtschafts- und Sozialausschusses der Großregion (WSAGR) wurde am 12. Januar auf seiner Vollversammlung unter französischer Präsidentschaft in Metz der neunte Bericht zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Großregion vorgestellt, der sowohl analytischer als auch...

  8. Die Zusammenarbeit zwischen dem GIS-GR und den Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Verkehr“ des Gipfels der Großregion hat zur Erstellung von zwei Karten zum grenzüberschreitenden ÖPNV innerhalb der Großregion geführt: Karte der grenzüberschreitenden Buslinien 2022 Karte der grenzüberschreitenden EIsenbahnlinien 2022 Im...

  9. Das GIS-GR hat an der “2 in 1”-Veranstaltung des Programms Interreg Großregion teilgenommen: Abschluss des Programms 2014-2020 und Start des neuen Programms 2021-2027, die am 10. Oktober im Kulturzentrum Abtei Néimënster in Luxemburg-Grund stattfand. Die...

  10. Die Zusammenarbeit zwischen dem GIS-GR, den Mitgliedern der Arbeitsgruppe "Hochschulwesen und Forschung" und dem Netzwerk der statistischen Ämter der Großregion hat es ermöglicht, die Zahlen der ForscherInnen und Studierenden in der Großregion sowie ihre Entwicklung im letzten Jahrzehnt zu...

  11. Die Zusammenarbeit zwischen dem GIS-GR und der IZES gGmbH (Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme) hat zur Erstellung von mehreren Karten zur Bewertung des Potenzials der integrierten Photovoltaik in der Großregion geführt. Zwei Potentialtypen wurden berechnet und kartografiert: BIPV (Englisch...

  12. Um das reiche gastronomische Angebot in der Großregion zu veranschaulichen, hat das GIS-GR die Karte zu den Sternerestaurants des Guide Michelin aktualisiert. Im Jahr 2022 gibt es 81 Sternerestaurants in der Großregion, davon 3 mit drei Sternen, 12 mit...

  13. Die Zusammenarbeit zwischen dem GIS-GR und den Mitgliedern der Unterarbeitsgruppe „Biodiversität/Natura 2000“ des Gipfels der Großregion hat es ermöglicht, die wichtigen grenzüberschreitenden Knotenpunkte des Bioptopverbunds auf Ebene der Großregion auszumachen und zu kartografieren. Im Zusammenhang dieser Arbeiten wurde...

  14. Das GIS-GR hat eine Karte zu den Verwaltungseinheiten der Großregion am 1. Januar 2022 erstellt. Die Karte unterscheidet zwischen den verschiedenen hierarchischen Ebenen, von den Departements (Lothringen) und Provinzen (Wallonie) über die Kreise (Rheinland-Pfalz und Saarland) und Arrondissemsements...

  15. In Zusammenarbeit mit der Unterarbeitsgruppe "Biodiversität/Natura 2000" des Gipfels der Großregion hat das GIS-GR Karten zu den Biosphärenreservaten und Ramsar-Gebieten in der Großregion erstellt. In der Großregion gibt es 4 Biosphärenreservate, die eine Fläche von 4.229...

  16. Das GIS-GR hat am 16. November 2021 am offiziellen Start von DataGrandEst im Rahmen der regionalen Datentreffen des Grand Est teilgenommen. Beginnend mit Vorträgen und Diskussionsrunden, insbesondere zu der Frage, wie die Nutzung von Daten im Dienste des Gemeinwohls...

  17. Dank der Zusammenarbeit zwischen dem GIS-GR und der Arbeitsgruppe "Verkehr" des Gipfels der Großregion sind zwei neue Karten auf dem Geoportal der Großregion verfügbar: Europäische und grenzüberschreitende Radrouten 2021 Nationale und regionale Radwege 2021 Der Kommentar zu den europäischen...

  18. Dank der Zusammenarbeit zwischen dem GIS-GR und der Arbeitsgruppe "Verkehr" des Gipfels der Großregion sind zwei neue Karten auf dem Geoportal der Großregion verfügbar: Mitfahrerparkplätze 2021 Ladestationen für Elektrofahrzeuge 2021 Die interaktive Karte der Mitfahrerparkplätze ermöglicht es, für jeden...

  19. Als Ergebnis einer Zusammenarbeit des GIS-GR und des INTERREG V A – Projekts „Land of Memory“ ist eine interaktive Karte mit 90 von den Projektpartnern identifizierten Erinnerungsorten des Gedenktourismus ab sofort verfügbar. Die Karte wurde für die Wanderausstellung "Our common...

  20. Als Ergebnis einer Zusammenarbeit des GIS-GR und des INTERREG V A – Projekts „Digitales Tourismusmarketing für die Großregion“ sind zwei Varianten der neuen Tourismuskarte der Großregion ab sofort verfügbar. Die beiden Varianten (akkurat und illustriert) der Karte dienen vor allem...

  1. Seite  1
  2. Seite  2
  3. Seite  3
  4. Seite  4
  5. Nächste Seite