Raumentwicklungskonzept der Großregion: Themenheft "Aneignung der Raumanalyse und Formulierung bereichsübergreifender Aufgaben"

Raumentwicklungskonzept der Großregion: Themenheft "Umwelt und Energie"

Raumentwicklungskonzept der Großregion: Themenheft "Wirtschaftliche Entwicklung"

Raumentwicklungskonzept der Großregion: Themenheft "Mobilität"

Raumentwicklungskonzept der Großregion: Themenheft "Demographische Dynamik und damit verbundene räumliche Erfordernisse"

Cross-Border Territorial Development - Challenges and Opportunities

Grenzüberschreitende Patientenmobilität im saarländisch-lothringischen Grenzraum

Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors
der Philosophischen Fakultät III der Universität des Saarlandes
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes geographischer Informationssysteme für die grenzüberschreitende Regionalentwicklung

Der Titel der vorliegenden Arbeit thematisiert grundsätzlich drei geographische Aspekte.
Zum einen Geographische Informationssysteme (GIS) als wichtiges interdisziplinäres Arbeitsinstrument der Geographie, die Regionalentwicklung als traditionelles geographisches Forschungsfeld sowie die Großregion als grenzüberschreitender Untersuchungsraum.
Dabei lässt die Namensgebung der Großregion im europäischen Vierländereck von Luxemburg, Belgien, Frankreich und Deutschland auf den ersten Blick viele Fragen offen.