Bericht zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Großregion 2021/2022

Bericht zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Großregion 2019/2020

Bericht zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Großregion 2017/2018

Raumbeobachtung Großregion

Tätigkeitsbericht der Arbeitsgruppen des Gipfels der Großregion - 15. Gipfel der Großregion

15. Gipfel der Großregion unter Präsidentschaft der Wallonie in Zusammenarbeit mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und der Föderation Wallonie-Brüssel
Bericht zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Großregion 2015/2016

Rückblick auf die rheinland-pfälzische Gipfelpräsidentschaft in der Großregion 2013/2014

Arbeitsmarkt, Wirtschaftliche Fragen, Verkehr, Statistik, Kataster und Kartografie, Umwelt, Bildung und Erziehung, Sicherheit und Prävention, Jugend, Tourismus, Doppelabschlüsse, Verein Kulturraum Großregion, Soziale Fragen
Rückblick auf die rheinland-pfälzische Gipfelpräsidentschaft in der Großregion 2013/2014

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Großregion spielt seit vielen Jahren eine wichtige Rolle in der Politik der rheinland-pfälzischen Landesregierung
und ist auch für die europäische Integration von unschätzbarem Wert.
In dieser Zeit sind gemeinsame Lebensräume entstanden, die Vorbildcharakter für ein geeintes Europa haben.
Bericht zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Großregion 2013/2014

Réalisé à la demande du Président du Comité économique et social de la Grande Région dans le cadre
de la présidence rhénan-palatine du 14e Sommet de la Grande Région par le Réseau des Instituts spécialisés
de l'Observatoire Interrégional du marché de l'emploi.