-
Karte der Verwaltungseinheiten 2022
Das GIS-GR hat eine Karte zu den Verwaltungseinheiten der Großregion am 1. Januar 2022 erstellt. Die Karte unterscheidet zwischen den verschiedenen hierarchischen Ebenen, von den Departements (Lothringen) und Provinzen (Wallonie) über die Kreise (Rheinland-Pfalz und Saarland) und Arrondissemsements...
-
Karten der Biosphärenreservate und Ramsar-Gebiete 2022
In Zusammenarbeit mit der Unterarbeitsgruppe "Biodiversität/Natura 2000" des Gipfels der Großregion hat das GIS-GR Karten zu den Biosphärenreservaten und Ramsar-Gebieten in der Großregion erstellt. In der Großregion gibt es 4 Biosphärenreservate, die eine Fläche von 4.229...
-
Auftaktveranstaltung DataGrandEst
Das GIS-GR hat am 16. November 2021 am offiziellen Start von DataGrandEst im Rahmen der regionalen Datentreffen des Grand Est teilgenommen. Beginnend mit Vorträgen und Diskussionsrunden, insbesondere zu der Frage, wie die Nutzung von Daten im Dienste des Gemeinwohls...
-
Karten der Radwege 2021
Dank der Zusammenarbeit zwischen dem GIS-GR und der Arbeitsgruppe "Verkehr" des Gipfels der Großregion sind zwei neue Karten auf dem Geoportal der Großregion verfügbar: Europäische und grenzüberschreitende Radrouten 2021 Nationale und regionale Radwege 2021 Der Kommentar zu den europäischen...
-
Karten der Mitfahrerparkplätze und Ladestationen 2021
Dank der Zusammenarbeit zwischen dem GIS-GR und der Arbeitsgruppe "Verkehr" des Gipfels der Großregion sind zwei neue Karten auf dem Geoportal der Großregion verfügbar: Mitfahrerparkplätze 2021 Ladestationen für Elektrofahrzeuge 2021 Die interaktive Karte der Mitfahrerparkplätze ermöglicht es, für jeden...
-
Interaktive Karte der Erinnerungsorte
Als Ergebnis einer Zusammenarbeit des GIS-GR und des INTERREG V A – Projekts „Land of Memory“ ist eine interaktive Karte mit 90 von den Projektpartnern identifizierten Erinnerungsorten des Gedenktourismus ab sofort verfügbar. Die Karte wurde für die Wanderausstellung "Our common...
-
Neue Tourismuskarte der Großregion
Als Ergebnis einer Zusammenarbeit des GIS-GR und des INTERREG V A – Projekts „Digitales Tourismusmarketing für die Großregion“ sind zwei Varianten der neuen Tourismuskarte der Großregion ab sofort verfügbar. Die beiden Varianten (akkurat und illustriert) der Karte dienen vor allem...
-
Interaktive Karte der Luftqualität in der Großregion
Das Geografische Informationssystem der Großregion (SIG-GR) und ATMO Grand Est haben sich zusammengetan, um eine interaktive Karte zur Luftqualität für das gesamte Gebiet der Großregion zu erstellen. Sie ist in drei Sprachen (Deutsch, Englisch und Französisch) auf dem Geoportal...
-
Webinar "Austausch über grenzüberschreitende Daten"
Unter dem Motto „Austausch über grenzüberschreitende Daten“ fand am 4. Februar 2021 das 4. Treffen von Oberrheinkonferenz und Großregion statt. Die Online-Konferenz wurde vom Gipfelsekretariat der Großregion und dem Gemeinsamen Sekretariat der Oberrheinkonferenz mit den Geografischen Informationssystemen des Oberrheins...
-
Verkehrssicherheitslagebild der Großregion - Ausgabe 2020
Die neue Broschüre zur Verkehrssicherheit in der Großregion ist jetzt erhältlich! Nach der Veröffentlichung einer ersten Auflage im Jahr 2018 haben sich die Unterarbeitsgruppe "Verkehrssicherheit" der Großregion unter saarländischem Vorsitz, das GIS-GR und das Gipfelsekretariat erneut zusammengetan, um den...
-
Fachministerkonferenz "Raumentwicklung"
Am 12. Januar 2021 lud der Minister für Raumentwicklung, Claude Turmes, seine Amtskollegen aus der Großregion zur VII. Fachministerkonferenz Raumentwicklung ein. An der als Videokonferenz organisierten Fachministerkonferenz nahmen teil: Der Minister für Raumentwicklung des Großherzogtums Luxemburg, Claude Turmes Der Vize...
-
10 Jahre GIS-GR: Die Großregion in 10 Karten
Die 4. Ausgabe der Broschüre des Geografischen Informationssystems der Großregion (GIS-GR) ist eine Jubiläumsausgabe: das GIS-GR feiert sein 10-jähriges Bestehen! Das GIS-GR wurde vor zehn Jahren im Jahr 2010 gegründet und ist seitdem zu einem unverzichtbaren...
-
Zahl des Monats - Dezember 2020: Naturparks 2020
Das GIS-GR hat die Zahl des Monats der Großregion für Dezember 2020 beigetragen: Die Großregion zählt 24 Naturparks mit einer Gesamtfläche von knapp 15.700 km², d.h. 24% ihrer Gebietsfläche. Die entsprechende Rubrik auf dem Themenportal (Link unten...
-
Raumplanungsdokumente 2020
Nach Abstimmung mit den Kollegen des Koordinierungsausschusses Raumentwicklung (KARE) und den Partnern des GIS-GR wurden die neuen Texte und Karten zu den Raumplanungsdokumenten auf dem Geoportal der Großregion veröffentlicht. Auf diesen Karten sind die geltenden und in Erarbeitung befindlichen...
-
Zahl des Monats - September 2020: UNESCO-Stätten 2020
In Zusammenarbeit mit dem Kulturraum Großregion hat das GIS-GR eine Karte zu den UNESCO-Stätten erstellt. Im Jahr 2020 zählt die Großregion 54 Stätten. Die entsprechende Rubrik auf dem Themenportal enthält genauere Angaben zu den UNESCO-Listen, die für...
-
Neue Ausgabe: Entdecken ohne Grenzen
Das GIS-GR hat die Karte für die neue Ausgabe des touristischen Faltblatts "Entdecken ohne Grenzen" erstellt, das in Französisch, Deutsch und English erhältlich ist. Als Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen den Tourismusbüros des Pays de Longwy, des Fenschtals, der Südregion...
-
Zahl des Monats - Juni 2020: Sternerestaurants 2020
Das GIS-GR hat eine Karte zu den Restaurants erstellt, die vom Guide Michelin ausgezeichnet wurden. Im Jahr 2020 zählt die Grossregion 86 Sternerestaurants, davon 3 mit jeweils 3 Sternen und 10 Restaurants mit jeweils 2 Sternen. Die entsprechende Rubrik...
-
Neuer Geokatalog ist online
Das GIS-GR hat die Struktur seiner Internetseite überarbeitet. Dank der wertvollen Unterstützung des luxemburgischen Katasteramts ist der neue Geokatalog des GIS-GR online gegangen. Der dreisprachige Geokatalog (DE-FR-EN) enthält unter anderem: die Metadaten für alle 138 Layer...
-
Interaktive Karten COVID-19
Die Ausbreitung der COVID-19-Epidemie kennt keine Grenzen. Um die Entwicklung der COVID-19 Pandemie in der Großregion geografisch visualisieren zu können, hat das Geografische Informationssystem der Großregion (GIS-GR) zu Informationszwecken zwei interaktive Kartenlayer entwickelt für die Visualisierung...
-
Zahl des Monats 03-2020: Gemeinden 2020
5.040 Gemeinden in der Großregion 2020 Am 1. Januar 2020 zählt die Großregion 5.040 Gemeinden, davon 2.322 in Lothringen, 2.302 in Rheinland-Pfalz, 262 in der Wallonie, 102 in Luxemburg und 52 im Saarland. Die Zahl...
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Nächste Seite