
Diese Karte wurde auf Anfrage des Koordinierungsausschuss Raumentwicklung (KARE) der Großregion erarbeitet und stellt einen Beitrag zum Raumentwicklungskonzept der Großregion dar. Diese Karte verfolgt die Zielsetzung, eine gemeinsame Raum- und Siedlungsstruktur auf Ebene der Großregion mit Hilfe eines vergleichenden Ansatzes der jeweiligen Planungsdokumente der Partner sowie eines selektiven Ansatzes bezüglich der Verflechtungsräume zu bestimmen.
Die Karte illustriert die beiden ausgewählten Ebenen der Zentralität:
- Die Oberzentren
- Die Mittelzentren
Die Oberzentren entsprechen ihrerseits Zentren, welche eine Ausstrahlung und oberzentrale Versorgungsfunktion auf großregionaler Ebene bzw. darüber hinaus, gewährleisten müssen, indem sie ein hohes, sogar sehr hohes Niveau von Dienstleistungen und Einrichtungen sowie hochwertigen Arbeitsplätzen vorhalten.
Die Mittelzentren der Großregion entsprechen zentralen Orten, die eine strukturierende Rolle in der regionalen bzw. großregionalen Raum- und Siedlungsstruktur spielen und deren Ausstrahlung und Zentralitätsüberschuss sich über ein erweitertes städtisches, funktionales und sogar grenzüberschreitendes Gebiet erstrecken.